EUROCOPTER Deutschland, früher Unternehmensbereich Hubschrauber von Messerschmidt-Bölkow-Blohm, nutze konsequent die Vorteile von Glasfaserverbunden für die Herstellung von Rotorblättern für den Hubschrauber BO 105. Neben der Anwendung in Rotorblättern wurden Faserverbundwerkstoffe, kurz FVW, vor allem für gering belastete Bauteile wie Verkleidungen, Türen und Höhenleitwerke verwendet. Durch die verstärkte Anwendung von Faserverbunden auch in anderen Industriezweigen führte der sinkende Preis für Fasern und Harze zu einer deutlichen Ausweitung der Compositeanwendung. Mit der Entwicklung einer gesamten BK117-Zelle aus FVW erarbeitete sich ECD das notwendige Know-how auf dem Gebiet der Zellenstrukturen. Der erfolgreiche Abschluß dieses Forschungsvorhabens hat auch zum Durchbruch der Faservebundwerkstoffe im Primärstrukturbereich der Hubschrauberzellen beigetragen, wie an den Programmen Tiger und NH90 zu erkennen ist.
Faserverbundwerkstoffe im Hubschrauber-Zellenbau
Werkstoffwoche, 1998 ; 2 ; 381-386
1999
6 Seiten, 6 Bilder, 3 Quellen
Aufsatz (Konferenz)
Deutsch
Faserverbundwerkstoffe im Hubschrauber-Zellenbau [Mikroform]
TIBKAT | 1998
|SLUB | 2007
|SLUB | 1957