Denso hat seinen Wettbewerber Bosch-Zexel bei der Ausrüstung von Light Trucks mit Hochdruck-Dieselpumpen in Japan geschlagen. Denso geht davon aus, daß mit dieser Pumpe die zukünftigen Anforderungen an Emissionen und Kraftstoffverbrauch bei Light Trucks erfüllt werden können, bis auch hier die Common-Rail-Systeme eingeführt werden. Isuzu hat diese Pumpe bei der 4H-Motorbaureihe eingeführt. Der 4HK1T-5.1-L-Turbodiesel (170 PS bei 2900 U/min, max. Drehmoment 45 kgm bei 1600 U/min) hat AGR, elektronisches Einspritz-Timing zur NO(x)-Reduzierung, vier Ventile sowie eine variable Drall-Technologie zur Reduzierung der Partikel-Emissionen. Die neue Einspritzpumpe hat vier Plunger und kann einen maximalen Druck von etwa 1200 bar darstellen. Isuzu setzt als Weltpremiere ein DC-Motor-getriebenes AGR-Ventil ein; damit ist eine kontinuierliche AGR-Regelung möglich.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    High-pressure fuel injection pump for diesel engines


    Weitere Titelangaben:

    Hochdruck-Einspritzpumpe für Dieselmotoren


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 4 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch







    Rotary Fuel Injection Pump Developments for High Speed Diesel Engines

    Adey, A. J. / Cunliffe, F. / Mardell, J. E. | SAE Technical Papers | 1981


    Rotary Fuel Injection Pump Developments for High Speed Diesel Engines

    Adey,A.J. / Cunliffe,F. / Mardell,J.E. et al. | Kraftfahrwesen | 1981