Der Bericht gibt einen Überblick über den augenblicklichen Entwicklungsstand der japanischen Fahrzeughersteller auf dem Gebiet der LEV- und ULEV-Motoren. Honda hat ein dreistufiges Motormanagement zur Erreichung der ULEV-Genzwerte entwickelt, das drei Betriebsarten kennt: Motorstart, Aufwärmphase, normaler Fahrbetrieb. Die Integration des Katalysators in den Auspuffkrümmer bei gleichzeitiger Gewichtsreduzierung führt zu einer früheren Aktivierung des Katalysators. Hino hat für die mittleren Nutzfahrzeugbaureihen einen CNG-Motor (compressed natural gas) entwickelt, der mit Drei-Wege-Katalysator und Lambda-Sonde die ULEV-Grenzwerte erfüllt. Isuzu hat einen aufgeladenen Dieselmotor mit Common-Rail-Einspritzung für die mittleren Nutzfahrzeuge entwickelt mit deutlich reduzierten NOx- und Partikelemissionen. Nissan hat einen Drei-Wege-Katalysator mit HC-Falle auf Zeolit-Basis entwickelt, der in dem aufgeladenen LEV-Motor des Cedric/Gloria zum Einsatz kommt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Review of LEV engines from Japanese OEMs


    Weitere Titelangaben:

    Überblick über LEV-Motoren der japanischen Fahrzeughersteller


    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1999


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    OEMs denken zu kurzfristig

    Goetz,A. / Mitec,Eisenach,DE | Kraftfahrwesen | 2006


    Das Muskelspiel der OEMs

    Goroncy, Jürgen / Hammer, Hartmut | Tema Archiv | 2010