Der Artikel beginnt mit einer Übersicht über den Wert der Textilexporte aus Hongkong. Daran haben Strickwaren einen Anteil von 41 %. Ein Teil der Garne wird aus der europäischen Gemeinschaft importiert. Das Prokopfeinkommen ist nach Japan das höchste in Südostasien. Die Textilindustrie in Hongkong produziert nicht mehr qualitativ minderwertige Massenware, sondern innovative und kreative Artikel unter Verwendung von CAD- und CAM-Techniken. In Hongkong glaubt man an die Vorzüge des Wettbewerbs. Es gibt keine Beschränkung durch Zoll oder Eingriffe der Regierung. Zukünftige Entwicklungen werden durch die GATT-Verhandlungen, die europäische Gemeinschaft 1992 und auch durch Antidumpingmaßnahmen beeinflußt. Ein neuer Markt für die Zukunft wird in Osteuropa gesehen.
Hong Kong's role as a world knitwear supplier
Hongkong's Rolle als ein Weltlieferant für Strickwaren
1990
8 Seiten
Aufsatz (Konferenz)
Englisch
Online Contents | 1997
Online Contents | 1998
Hong Kong's millennium airport
Online Contents | 1997
Hong Kong's latest multipurpose tug
Online Contents | 1994
IuD Bahn | 2011
|