Im Bauabschnitt C-Nord des Stadtbahnnetzes in Hannover wurden drei Baulose für Tunnelbauten sowohl in geschlossener als auch in offener Bauweise vergeben. Von zwei dicht beieinander liegenden Tunneln mit je 475 m Länge, wurden 311 und 317 m im Schildvortrieb mit einem Durchmesser von ca. 6,4 m aufgefahren. Der Baugrund besteht bis in eine Tiefe von 8 bis 14 m aus Sanden und Kiesen. Darunter steht das Tongrundgebirge aus schluffigem Ton mit unterschiedlichen Kalkgehalten an. Der Grundwasserstand ist ca. 5 m unter OK-Gelände. Der erste Abschnitt der Vereisung war 42 m lang und ca. 1,2 m dick. Es wurden insgesamt sieben Vereisungsabschnitte hergestellt, solange bis wieder bindiger Boden erreicht wurde und reiner Druckluftbetrieb ohne Vereisungsunterstützung genügte. Die Vereisungskälte wurde durch eine Soleanlage mit 650-kW-Anschlußwert erzeugt. Die Setzungen des Geländes über den Röhren betrugen bei einer Überdeckung von 8 bis 12 m ca. 10 bis 12 mm. (Zweisprachiges Dokument: deutsch/englisch).


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Spritzbetonvortrieb unter Druckluft und Vereisung


    Weitere Titelangaben:

    Shotcrete drivage under compressed air and freezing


    Beteiligte:
    Weiß, F. (Autor:in) / Gottschalk, T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Tunnel ; 11 , 2 ; 74-91


    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    9 Seiten, 15 Bilder, 1 Tabelle


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Untersuchung über Vereisung von Druckluft-Handwerkzeugen

    Gropengießer, Klaus-Jochen | TIBKAT | 1968


    Vereisung des Tragwerkes

    Gerhardt, W. | SLUB | 1939



    Vereisung von Flugzeugen

    Stippler, W. | Engineering Index Backfile | 1938


    Vereisung von Flugzeugen

    Stippler, W. | Engineering Index Backfile | 1938