In einem Tagebau der USA mußten aufgrund der extremen Temperaturbedingungen Maßnahmen zur vorbeugenden Instandhaltung und Erhöhung der Standzeit getroffen werden. Bei 130 deg Fahrenheit wurde bei den Caterpillargeräten Standzeiten bis 13000 h erreicht. Nach 6 Jahren und erstmals auftretenden Problemen wurde der Radiator untersucht und ein Verlust an der Kühlfläche von 15 % festgestellt, jedoch nicht aufgrund einer Verschmutzung, sondern durch Papier. Kurze Ölwechselzeiten für Motoren und andere vorbeugende Maßnahmen wurden nach 250 h festgelegt. Mit einem computergestützten Instandhaltungssystem wurde gewährleistet, daß die Intervalle mit plus oder minus 10 h eingehalten wurden. Gesichert wurde auch, daß Inspektionsgeräte, Turbos, Kompressoren usw in die Motorstandzeit eingebunden wurden. Selektiv betrachtet wurden beispielsweise Bremskraftverstärker, die nach 4000 h gewechselt wurden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mesquite in the chocolate mountains


    Weitere Titelangaben:

    Tagebautechnik in der Grube Mesquite in den Chocolate Mountains


    Beteiligte:
    Phelps, R.W. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1992


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 2 Bilder


    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Herbicide Helps Texas DOT Handle Mesquite

    British Library Online Contents | 2005


    Structural Characterization of Mesquite (Prosopis velutina) Gum and its Fractions

    Lopez-Franco, Y.L. / de la Barca, A.M.C. / Valdez, M.A. et al. | British Library Online Contents | 2008


    Macromolecular Dimensions and Mechanical Properties of Monolayer Films of Sonorean Mesquite Gum

    Lopez-Franco, Y. L. / Valdez, M. A. / Hernandez, J. et al. | British Library Online Contents | 2004


    Chocolate technology

    British Library Conference Proceedings | 2002