Nach einer Analyse von in westeuropäischen Kohlenschächten angewendeten Verfahren und Mitteln zum Bohren, zur Abdichtung von Entgasungsbohrlöcheren sowie der Nutzung eines großen Teils des dabei anfallenden Methans geht der Autor auf diesbezügliche einheimische Verfahren ein. Er konzentriert sich auf Methoden der Gasgewinnung beim pfeilerlosen Flözabbau. Die Zementation und das Schlämmen werden als wichtigste Hermetisierungsmethoden beschrieben. Ein Schema erläutert den Schlämmvorgang und stellt die Lage des Bohrloches vor, während und nach dem Schlämmvorgang dar. Eine Kontrollvorrichtung zur Überprüfung der Dichtheit des Bohrloches wird vorgestellt. Das genannte Abdichtungsverfahren gewährleistet den Erhalt eines konditionierten Methans mit stabilen Parametern des Gas-Luftgemisches über einen langen Zeitraum.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Erfahrungen beim Bohren und der Bohrlochhermetisierung bei der Gewinnung konditionierten Methans


    Weitere Titelangaben:

    Titel russisch


    Beteiligte:
    Zaburdjaev, V.S. (Autor:in) / Ustinov, N.I. (Autor:in) / Panteleev, A.S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Ugol ; 71 , 10 ; 48-50


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Russisch




    Zerspankraefte beim Bohren

    Koenig,W. / Witte,L. | Kraftfahrwesen | 1980



    Über das Pseudo-Neon-Modell des Methans

    Volpers, Richard | TIBKAT | 1958


    Werkzeugueberwachung beim Bohren und Fraesen

    Koenig,W. / Christoffel,K. | Kraftfahrwesen | 1982


    Schnittkraefte beim Bohren faserverstaerkter Kunststoffe

    Grass,P. / Tech.Hochsch.Aachen,Lehrstuhl f.Technologie der Fertigungsverfahren | Kraftfahrwesen | 1986