Wirtschaftlich eingesetzte Förderanlagen zahlen sich im Tagebau aus. Ob Fahrlader, Schrapper, Schwerlastkipper, knickgelenktes Fahrzeug oder Förderwagen, alle haben gleiche Grundprinzipien. Es geht um ökonomisch arbeitende Förderanlagen großer Nutzladung, guter Straßenlage und produktive Abkipparbeit für optimalen Einsatz bei niedrigsten Betriebskosten/t. Zusammengehen der Kapazität für Lader, Förderer und Brecher ist der Knackpunkt für maximale Produktion. Zu beachten sind dabei: 1. Produktionsbedingungen, 2. Typ des zu fördernden Materials, 3. Abkippstelle (Brecher oder Halde), 4. Förderstrecke mit Breite, Länge, Steigung, Unterbau und Behinderungen wie Tunnel, Unterführungen, 5. Wartungsmöglichkeiten mit turnusmäßiger Durchsicht und Reparatur in der Werkstatt. Die Effektivität eines Ladegeräts, ob Bagger, Fahrlader, Schaufellader, kann nach einer angegebenen Formel berechnet werden. Der kritische erste Schritt im Tagebau ist das Sprengen. Der Erfahrungsaustausch mit Fachleuten hat manchmal schon zur Einsparung von 0,25 USD/t bis 0,30 USD/t beigetragen. Die unproduktive Ladezeit soll so kurz wie möglich gehalten werden, damit der Kipper fahren kann, denn Zeit ist Geld. Die Straße soll in gutem Zustand und möglichst ohne Kurven sein, das spart Instandhaltungsgeld für die Kipper und erhöht die Fördergeschwindigkeit. Bei Gegenverkehr soll die Straße mindestens die Breite von drei Kippern haben, um riskante Ausweichmanöver auszuschließen. Die Abkippstelle soll geräumig genug sein. Nicht zuletzt ist der gute Kontakt zwischen Tagebaubetreiber und Arbeiter der Schlüssel zum wirtschaftlichen Erfolg und zur Überlegenheit gegenüber Konkurrenzunternehmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Tips for turning haulers into money-makers


    Weitere Titelangaben:

    Wie man Schwerlastkipper wirtschaftlich einsetzt


    Beteiligte:
    Stretch, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Rock Products ; 99 , 3 ; 50-94


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 6 Bilder, 3 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Large haulers

    Chadwick, J. | Tema Archiv | 1995


    Large haulers

    Copeland, L.E. | Engineering Index Backfile | 1959


    Articulated haulers

    Tema Archiv | 1995


    Heavy duty haulers

    Online Contents | 2006


    Heavy haulers going gas

    British Library Online Contents | 2009