Herkömmliche Trucks verfügen über ein Nutzlast-Eigenlast-Verhältnis bis 1,4:1. Eine Verminderung der Leerlast würde zu Kosteneinsparungen für Treibstoff und Reifen führen. Es wurde ermittelt, daß jährlich eine Einsparung von bis zu 6000 USD/t Leerlast erzielt werden kann. BHP Australien hat in Zusammenarbeit mit anderen Firmen, beispielsweise Liebherr, Großgeräte mit einem Verhältnis von 1,75:1 entwickelt. Der Truck ILMT entspricht diesen Anforderungen und wurde so konstruiert, daß einige Baugruppen anderer Geräte von Liebherr verwendet wurden. Die Massereduzierung wurde erreicht durch eine Vereinfachung der Rahmenkonstruktion, verbunden mit weniger Stahleinsatz. Für den Rahmen wurden Stahlplatten des Typs ASTMA-710 und Stahlguß A-487-4Q verwendet. Ein besonderes Merkmal besteht darin, daß die Doppelhinteraxe um 7 Grad drehbar ist, wodurch eine gleichmäßige Verteilung der Reifenbelastung gewährleistet wird. Die Abmessungen des Trucks entsprechen denen herkömmlicher Bauweise. Mit einer Gesamtmasse von 348 t, einer Nutzlast von 225 t, einer Breite von 7,5 m beträgt die Antriebsleistung 1840 kW.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leightweight revolution


    Weitere Titelangaben:

    Trucks mit verbessertem Verhältnis von Nutzlast zur Eigenmasse


    Beteiligte:
    Porter, D. (Autor:in)

    Erschienen in:

    World Mining Equipment ; 21 , 6 ; 39-42


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Leightweight

    Pullin,J. / Stadco,GB | Kraftfahrwesen | 2010




    Crash Energy-Absorption Structure Design Based on an Innovated Leightweight Technology

    Gao, Weizhao / Li, Yiwen / Zhu, Xuewu et al. | British Library Conference Proceedings | 2019