Die effektive Nutzung des in städtischen Gebieten zur Verfügung stehenden unterirdischen Raumes gewinnt zunehmend an Bedeutung. In dem Beitrag wird der Bau der Metro-Station Iidabashi in Tokyo, J, beschrieben. Dabei sollte eine Tunnelbohrmaschine eingesetzt werden. Der Untergrund besteht aus Ton, Kiesen und Sanden und enthält artesisch gespannte Wässer mit 2,2 kg/cm(exp2) Porenwasserdruck. Zum Einsatz kam die weltweit erste Tunnelbohrmaschine mit dreikreisigem Schneidkopf. Dabei sind seitlich versetzt hinter dem Zentralschneidkopf von 8,8 m Durchmesser zwei Schneidköpfe von 8,1 m Durchmesser angegeben. Aufgrund der Überlappung ergibt sich eine Breite der Maschine von 17,4 m. Eine gemeinsame Kammer erlaubt die Fluid-Steuerung und führt zu einer kompakteren Maschine. Der Ablauf des Vortriebs wird erläutert. Für kurvenförmige Auffahrungen sind die Schneidköpfe um einen Winkel von zwei Grad schwenkbar. Der Ausbau des Tunnels wird erläutert.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Triple face slurry shield for Tokyo Metro station


    Erschienen in:

    Tunnels and Tunnelling ; 30 , 7 ; 20-23


    Erscheinungsdatum :

    1998


    Format / Umfang :

    4 Seiten, 6 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Engineer's Education in Tokyo Metro

    Matsuda, K. | British Library Online Contents | 2011


    Tokyo Metro prepares for privatisation

    Saito, Toshikazu / Someya, Hidemi | IuD Bahn | 2005


    Tokyo Metro corporate profile 2012

    Tokyo Metro | SLUB | 2012


    Engineer's education in Tokyo Metro

    Matsuda, Koichi | IuD Bahn | 2011


    BA gets Tokyo metro trains

    Online Contents | 1994