Superlegierungen waren bisher der bevorzugte Werkstoff fuer Gasturbinenteile. Die vorteilhafte Kombination von physikalischen und mechanischen Eigenschaften dieser Legierungen ermoeglichen aber auch den Hochtemperatur-Einsatz in der Industrie, z.B. fuer Werkstuecke fuer Vakuumoefen, Aufkohleoefen, Fliessbettoefen, Brennerkomponenten, Brennerduesen usw. Entwicklung der Hochtemperaturlegierung Incoloy MA 956. Physikalische und mechanische Eigenschaften dieser Legierung (0,2%-Streckgrenze, Zugfestigkeit, Dehnung, Einschnuerung). Angaben zum Korrosionswiderstand. Zugfestigkeit, 0,2%-Streckgrenze und Dehnung fuer Bleche aus MA 956. Zeitstandeigenschaften von warmgewalzten, gegluehten Staeben. Oxidationswiderstand bei 1100 Cel. Erlaeuterungen zum Aufkohlungswiderstand bei 980 Cel und 1090 Cel ueber eine Pruefdauer von 100 h. Hinweise zur Herstellung der Legierung Incoloy MA 956, deren besondere Eigenschaften durch mechanisches Legieren erzielt werden, ein Verfahren, bei dem eine feine Verteilung von Yttriumoxid-Partikeln in die Matrix einer FeCrAl-Legierung mit hohem Korrosionswiderstand erfolgt. Die spanende Bearbeitung der Legierung kann mit konventioneller Technik nicht erfolgen. TIG-Schweissen und Loeten der Legierung ist ebenfalls moeglich. Zu den Einsatzgebieten dieser Legierung gehoeren Koerbe, Pfannen fuer Oefen und andere Waermebehandlungskomponenten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Aerospace superalloy develops down-to earth applications


    Weitere Titelangaben:

    Erweiterungen der Einsatzbereiche von Superlegierungen die bisher nur in der Raumfahrttechnik verwendet wurden


    Erschienen in:

    Metallurgia, Redhill ; 55 , 6 ; 298


    Erscheinungsdatum :

    1988


    Format / Umfang :

    1 Seite, 5 Bilder, 1 Tabelle



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch