Ein grosser US-Autohersteller modernisierte seine Fertigung u.a. durch den Einsatz einer automatischen Schleifzelle. Durch das CNC-gesteuerte Schleifen von Kurbelwellen-Gleitlagern fuer die 2,8 l-V6 (60 deg)-Motoren mit fuenf aufgearbeiteten Rundschleifmaschinen 5R-IW von Landis mit neuen digitalen programmierbaren Steuerungen MCP II und integrierten Robot-Zufuehreinrichtung, Foerderbaendern und automatischer Qualitaetspruefeinrichtung konnten die Produktivitaet gesteigert und die Qualitaet der Kurbelwellen verbessert werden. Naeher beschrieben sind der Arbeitsablauf des Kurbelwellenschleifens, die Schleifzellenleistungen wie u.a. der maximale Ausstoss von 55 Teilen/h, die Qualitaetspruefung, das Schleifen der Kurbelwellenzapfen auf zwei Nachfolge-Schleiflinien mit Zykluszeiten von 28 sec und Drehzahlen von 120 l/min und 84 l/min usw.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Automated grinding boots crankshaft quality


    Weitere Titelangaben:

    Starke Qualitaetsverbesserung von Kurbelwellen durch automatisches Schleifen


    Erschienen in:

    Tooling and Production ; 55 , 3 ; 34-35


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    2 Seiten, 3 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    CBN boots grinding at Toyota

    Kawamura,T. | Kraftfahrwesen | 1987



    Crankshaft grinding and plain bearing performance

    Davis,F.A. / Vandervell Products,GB | Kraftfahrwesen | 1976


    Recycling of Used Up Crankshaft Grinding Wheels

    Datar, S. / Society of Automotive Engineers | British Library Conference Proceedings | 2012