Weigh-In-Motion-Messverfahren (WIM), wie sie zum Bestimmen der Achslasten bei fahrenden Kraftfahrzeugen erforderlich sind, lassen sich mit piezoelektrischen und piezoresistiven Sensoren realisieren. In dem Beitrag wird die Eignung dreier Sensorsysteme fuer diese Aufgabe untersucht: Die Modelle Vibatek 20 und Autologger PEP benutzen zur Signalerzeugung piezoelektrische PVDF, das Modell Autologger PRE benutzt ein piezoresistives Elastomer. In Feldversuchen zeigten sich die piezoelektrischen Modelle auf PVDF-Basis als geeignet. Der piezoresistive Sensor hat den Nachteil einer von der Belastungsvorgeschichte abhaengigen Empfindlichkeit, weshalb vor einer breiteren Anwendung noch weitere Verbesserungen notwendig sind.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    New sensors for axle detection and weigh-in-motion


    Weitere Titelangaben:

    Neue Sensoren zur Fahrtverwaegung


    Beteiligte:
    Stewart, P.M. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1989


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 6 Bilder, 8 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    New sensors for axle detection and weigh-in-motion

    Stewart, P.M. | Tema Archiv | 1989


    New sensors for axle detection and weigh-in-motion

    Stewart,P.M. / Trobe Univ.,AU | Kraftfahrwesen | 1989


    Weigh-in-motion of wheel, axle and vehicle loads

    Henau,A.de / Belgian Road Research Centre,BE | Kraftfahrwesen | 1994


    Orthotropic Bridge Weigh-In-Motion for Determining Axle and Gross Vehicles Weights

    Dempsey, A. T. / Jacob, B. / Carracilli, J. et al. | British Library Conference Proceedings | 1998


    Evaluation of Quartz Piezoelectric Weigh-in-Motion Sensors

    White, Ronald / Song, Jongchul / Haas, Carl et al. | Transportation Research Record | 2006