Magnesium ist das leichteste aller Konstruktionsmetalle. Es ist ein Drittel leichter als Aluminium, laesst sich leicht zerspanen, benoetigt wegen seines niedrigen Reibungskoeffizienten kein teures Schmiermittel, laesst sich schweissen, besitzt gute Daempfungsqualitaeten und sein Schrottwert ist hoch. Das Leichtmetall ist unmagnetisch, die Kontrolle der Legierungszusammensetzung fuehrt zu verbessertem Korrosionswiderstand, schliesslich verhaelt sich der Preis im Gegensatz zu dem von Aluminium ueber mehrere Jahre stabil. In der Vergangenheit war ein Hinderungsgrund fuer seine Anwendung der hohe Preis. Mit der Inbetriebnahme einer neuen Magnesiumhuette in Kanada und der Moeglichkeit der Errichtung weiterer Anlagen sollte sich der Mg-Preis verringern. Verformte Halbzeuge aus Magnesium werden heute in einer Menge von 25 Mio pounds eingesetzt. Man erwartet ein Wachstum auf 40 Mio bis 50 Mio pounds. Das geringe Gewicht des Metalls findet zunehmendes Interesse in der Automobilindustrie. Auch die Rechner- und Roboteranwendungen sollten aus diesem Grund zunehmen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    The rebirth of magnesium wrought products


    Weitere Titelangaben:

    Die Wiedergeburt von Magnesium-Knetprodukten


    Beteiligte:
    Conroy, J.T. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Light Metal Age ; 48 , 5,6 ; 17


    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    1 Seite



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    MAGNESIUM WROUGHT ALLOYS

    SAE Technical Papers | 1989


    MAGNESIUM WROUGHT ALLOYS

    SAE Technical Papers | 1989


    MAGNESIUM WROUGHT ALLOYS

    SAE Technical Papers | 1979