Auf Grund der Vielzahl der in den Stahlwerken verlegten Gasleitungen ergibt sich aus möglichen Rohrleitungsschäden (Bruch, Undichtigkeit, Explosionen, Brände) ein erhöhtes Risiko für die Beschäftigten hinsichtlich einer Vergiftung durch Kohlenmonoxid. Ausgehend von den physiologischen Bedingungen und Grenzwerten einer CO-Vergiftung wurde ein als CFK-Modell (nach Coburn, Forster und Kane) bezeichnetes mathematisches Modell entwickelt, mit dem die Gefährdungswahrscheinlichkeit in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Gases, den technischen Parametern der Rohrleitungen und der räumlichen Entfernung von möglichen Schadensstellen quantifiziert werden kann. Die Anwendung des Modells ermöglicht eine wirksame Überwachung und vorbeugende Instandhaltung der Rohrleitungsnetze zur Erhöhung der Betriebssicherheit.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Utilisation dans les etudes de dangers d'un modele cinetique de l'intoxication par le monoxyde de carbone


    Weitere Titelangaben:

    Die Anwendung eines kinetischen Modells der Vergiftung durch Kohlenmonoxid bei der Untersuchung von Gefährdungsquellen
    Use of a kinetic model of intoxication by carbon monoxide in danger studies


    Beteiligte:
    Klein, F. (Autor:in) / Ranty, C. (Autor:in) / Sowa, L. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1991


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 1 Bild, 4 Tabellen, 14 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Französisch




    PLATEFORME NAVALE COMPRENANT UNE PILE Á COMBUSTIBLE ET UNE UNITÉ DE MÉTHANATION SÉLECTIVE DU MONOXYDE CARBONE

    ROHART EMMANUEL / MICHAUD TANGUY | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff




    Hyperlactatemie au Cours de l'Intoxication Aigue a la Chloroquine

    Clemessy, J. L. / Taboulet, P. / Gourlain, H. et al. | British Library Conference Proceedings | 1994