Die im Jahre 1995 voraussichtlich in Betrieb gehenden Passagierflugzeuge vom Typ Boeing 777 werden einen bedeutend höheren Anteil an Titan (ca. 9 % des Konstruktionsgewichtes) enthalten. Der Artikel gibt einen Überblick über Titan und seine mikrostrukturellen Erscheinungsformen, die einphasigen Alpha-Titan- und Beta-Titan-Legierungen und die zweiphasigen Alpha+Beta-Legierungen. Die Eigenschaften und die Anwendung der wichtigsten Legierungen innerhalb des Flugzeugbaus werden behandelt. Neu entwickelt wurden die metastabile Beta-Legierungen Ti-15-3 (Ti-15V-3Cr-3Al-3Sn) und Timetal 21S bzw. Beta 21S (Ti-15Mo-2.7Nb-3Al-0.2Si), wobei letztere über eine verbesserte Oxidations- und Korrosionsbeständigkeit verfügt und vor allem Inconel und Stahl in durch hohe Abgastemperaturen belasteten Teilen ersetzen soll. Daneben werden die schon länger bekannten Legierungen Ti-10-2-3 (Ti-10V-2Fe-3Al) und Ti-6-4 (Ti-6Al-4V) verwendet, die eine Reihe von Bauteilen aus Stahl bzw. Aluminium ersetzen sollen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Boeing 777 gets a boost from titanium


    Weitere Titelangaben:

    Einsatz von neu entwickelten Titanlegierungen für die Boeing 777


    Beteiligte:
    Ashley, S. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Mechanical Engineering ; 115 , 7 ; 60-65


    Erscheinungsdatum :

    1993


    Format / Umfang :

    6 Seiten, 4 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch