Es wird ein kurzer Überblick über die historische Entwicklung, den technischen Stand und die industrielle Verbreitung der Eisenpulvermetallurgie gegeben, 60-80 % der weltweit erzeugten Eisen-Sinterteile werden in der Automobilindustrie eingesetzt. Die Anforderungen der Anwender werden analysiert und es wird gezeigt, wie die Verbesserung und Diversifizierung der Eisenpulver, die Verwendung vorlegierter Pulver und die Entwicklung neuer Herstellungsprozesse (z.B. Pulverschmieden) zu einer bedeutenden Steigerung der Zug-, Kerbschlag- und Dauerfestigkeit führten. Die Entwicklung korrosionsbeständiger, verschleißfester, magnetischer und besser spanbarer Sinterstähle hat neue Anwendungsgebiete erschlossen. Auch ein Verfahren zum Löten von Sinterstählen (Sinterbraze) wurde entwickelt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    High property sintered steels for automotive applications. Development and perspectives. Part I


    Weitere Titelangaben:

    Hochfeste Sinterstähle für Automobilanwendungen. Entwicklung und Perspektiven. Teil 1


    Beteiligte:
    Bocchini, G.F. (Autor:in) / Tengzelius, J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Metallurgia Italiana ; 87 , 1 ; 47-54


    Erscheinungsdatum :

    1995


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 11 Bilder, 14 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch







    High Density Sintered Materials in Automotive Magnetic Applications

    Puig, J. / Bas, J. A. | SAE Technical Papers | 1988


    High-strength steels for automotive applications

    Onink, M. / Zijp, J. / Bodin, A. | Tema Archiv | 1999