Ausgehend von den Veränderungen in den Schiffbautechnologien werden neue Anforderungen an Stahlwerkstoffe für den Schiffbau abgeleitet. Zu den wichtigsten Eigenschaften, die solche Werkstoffe gewährleisten müssen, zählen: 1) ausgezeichnete Schweißbarkeit, 2) hohe Festigkeit, um ähnlich dem Automobilbau Gewichtsreduzierungen zu ermöglichen, 3) ausgezeichnete Schneidbarkeit auf automatischen, NC-gesteuerten Schneidanlagen. Der Einsatz neuer Laser-Techniken zum Schweißen bzw. Schneiden der Bleche erhöht die Anforderungen an den Stahl noch weiter. So werden heute Stähle mit C < 0,12 %, Mn < 0,7 % und einem Kohlenstoffäquivalent CE < 0,38 % verlangt. Neben der Qualität der Werkstoffe spielt auch die Qualität der Lieferung (zur rechten Zeit in richtiger Menge mit richtigen Informationen zur richtigen Spezifikation) eine entscheidende Rolle bei der Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit als Zulieferer der Schiffbauindustrie.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Steel for ships


    Weitere Titelangaben:

    Stahlwerkstoffe für den Schiffbau


    Beteiligte:
    Roed, N. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1996


    Format / Umfang :

    5 Seiten, 9 Bilder



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch




    Steel cargo ships

    Engineering Index Backfile | 1944


    Steel cargo ships

    Engineering Index Backfile | 1944


    Build ships of steel channels

    Engineering Index Backfile | 1924


    Stone ships cheaper than steel

    Engineering Index Backfile | 1919


    Structural medium steel for ships

    Engineering Index Backfile | 1931