Zur Untersuchung des Einflusses einer Wärmebehandlung auf den Spnnungszustand von T-Verbindungen in Gas-Pipelines werden Aufheizungen von Probestücken in einem Ofen und lokal mit elektrischen Heizelementen durchgeführt. Den Versuchen liegen ältere Ergebnisse zu Grunde, nach denen die Betriebszugspannungen in T-Stücken (Durchmesser 1220 mm, Wandstärke 26 mm) aus 09G2S-Stahl nach einer Wärmebehandlung bei einer Betriebbelastung von 7,5 MPa nahe der Streckgrenze des Grundwerkstoffs liegen. Als Probekörper dienen T-Stücke (Durchmesser 1420 mm, Wandstärke 26,7 mm) aus niedriglegiertem Stahl (Streckgrenzen sigmaB = 683 MPa und sigma0,2 = 537 MPa, Dehnung 25 %). Die Wärmebehandlung wird im Bereich von 620 Grad C bis 640 Grad C mit einer Aufheizgeschwindigkeit von 159 Grad C/h und einer Haltedauer von 1 h durchgeführt. Die lokale Aufheizung geschieht in vier Zonen mit neun Heizelementen. Die Messung der axialen und ringförmigen Spannung erfolgt an sechs verschiedenen Stellen des T-Stücks, wozu sechs Löcher gebohrt werden. Es werden vier Dehnungmeßaufnehmer eingesetzt, die um die Löcher mit Winkeln von (in Grad) 0, 45, 90 und 135 verteilt sind; der absolute Meßfehler liegt bei 10 MPa. Eine Ultraschallprüfung nach der Wärmebehandlung zeigt keine Fehler in den Schweißverbindungen an. Vor der Wärmebehandlung liegen die maximalen axialen Zugspannungen (bei der Streckgrenze des Grundwerkstoffs) in der Schweißverbindung, die die beiden Hälften des Verstärkungsrings zusammenhält und den Verstärkungsring mit der Düse verbindet. Die größten Ringspannungen betragen nur etwa 50 % von sigma0,2. Beide Arten der Wärmebehandlung reduzieren die axialen Spannungen auf 37 % von sigma0,2 (< 200 MPa). Zur Anwendbarkeit dieser lokalen Wärmebehandlungen wird eine weitere Aufheizung (620 Grad C bis 640 Grad C, 150 Grad C/h, 1h) an T-Stücken (Durchmesser 530 mm, Wandstärke 20 mm) aus 20-Stahl durchgeführt. Der Temperaturgradient durch die Dicke des T-Stücks beträgt 0,75 Grad C/mm mit einer innenseitigen Wärmeisolierung und 1 Grad C/mm ohne diese. (Görges, U.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Effect of heat treatment on the stressed state of welded T joints in gas pipelines


    Weitere Titelangaben:

    Einfluß einer Wärmebehandlung auf den Spannungszustand geschweißter T-Verbindungen von Gas-Pipelines


    Beteiligte:
    Korolkov, P.M. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Welding International ; 11 , 5 ; 384-386


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    3 Seiten, 6 Bilder, 4 Quellen




    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch