Für Leichtbaukonzepte im Fahrzeugbau bietet die Stahlindustrie neue und weiterentwickelte Stahlsorten an, so z.B. Bake-Hardening-Stähle, kaltgewalzte Dual-Phasen-Stähle und Trip-Stähle. Um dem Leichtbau mit Stahl zusätzliche Impulse zu geben, entwickelt die Stahlindustrie gemeinsam mit den Verarbeitern optimierte Fertigungstechniken und Bauteile. Zu nennen sind vor allem lasergeschweißte Platinen (Tailored Blanks), Verbundelemente aus Aluminium und Stahl (Transition Joints) und die Innen-Hochdruck-Umformung. Die ultraleichte Stahlkarosserie ULSAB, die in internationalem Rahmen entwickelt wird, realisiert eine Gewichtseinsparung von rd. 25 %. Neuartige Verbundwerkstoffe wie Mehrschichtverbunde, lasergeschweißte Stegbleche, Höckerbleche, Twinbleche, Sandwichbleche mit Aluminiumschaum und Noppenbleche eröffnen weitere Möglichkeiten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Leichtbau von Fahrzeugen mit innovativen Stählen


    Weitere Titelangaben:

    Lightweight construction of vehivles using innovative steels


    Beteiligte:
    Schulz, E. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Stahl und Eisen ; 117 , 10 ; 37-46


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    10 Seiten, 30 Bilder, 2 Tabellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Entwicklung eines innovativen Leichtbau-Sitzträgers in Faserverbundbauweise

    Unckenbold, Wilm F. / Schöppinger, Carsten | IuD Bahn | 2003



    Entwicklung eines innovativen Leichtbau-Sitzträgeres in Faserverbundbauweise

    Unckenbold, W.F. / Schöppinger, C. | Tema Archiv | 2003


    KFZ-Leichtbau mit innovativen Halbzeugen, Werkstoffen und Umformverfahren

    Wallentowitz, Henning / Bröckerhoff, Markus / Henn, R. | Tema Archiv | 2007