Es wurden unterschiedliche Sensoren untersucht, die dielektrischen Eigenschaften von schwächenden Schichtverbunden abbilden. Grundlage ist dabei die Mikrowellenprüfung. Spezielle sollen Schichten damit zerstörungsfrei geprüft werden, die zur Vermeidung von Radarreflexionen bei Flugzeugen verwendet werden. Dabei erfolgt die Beeinflussung einerseits durch die Herstellung und andererseits vor allem aber durch den Flugbetrieb. Infolge der hierbei auftretenden thermischem Beanspruchungen kommt es zu Schädigungen der Schicht, welche die Funktion des Radarschutzes negativ beeinflussen. Es werden speziell offene Resonatoren für den Reflexionsbetrieb untersucht. Die textile Radartarnung ist auf eine Wabenstruktur aufgebracht worden. Unterschiedliche Resonatorkonstruktionen werden für die Überwachung der Kabienenfertigung getestet. Dabei wird auch die Qualität von Goldüberzügen auf den Verbundwerkstoffen untersucht. Schädigungen der Schichten sind durch Biegeversuche erzielt worden. Hierbei werden Resonatoren mir rundem und rechteckigem Querschnitt verglichen. (Tietz, H.-D.)


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Mapping the dielectric properties of lossy materials in situ


    Weitere Titelangaben:

    In-situ-Abbildung der dielektrischen Kenngrößen von schwächenden Werkstoffen


    Beteiligte:
    Werner, M.J. (Autor:in) / King, R.J. (Autor:in)


    Erscheinungsdatum :

    1997


    Format / Umfang :

    8 Seiten, 8 Bilder, 4 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Englisch






    MC5-46 Variable Temperature Measurements of the Dielectric Properties of Lossy Materials in W-band

    Garven, M. / Calame, J. P. / Myers, B. et al. | British Library Conference Proceedings | 2005



    Analysis of Lossy Dielectric Guides by Transverse Magnetic Field Elements Method

    Cheung, P. / Silveira, M. / Gopinath, A. | British Library Online Contents | 1995