Der Wirkungsgrad des Antriebsstranges von Elektrofahrzeugen kann durch Variation der Zwischenkreisspannung während des Betriebs beeinflusst werden. Dazu wird zwischen Energiespeicher und Wechselrichter ein Gleichspannungswandler eingefügt. Mittels variabler Schaltfrequenz und Veränderung der Zahl der aktiven Phasen kann je nach Betriebspunkt zusätzlich die Verlustleistung des DC/DC-Wandlers optimiert werden. Der vorliegende Beitrag vergleicht das Potenzial der Wirkungsgradoptimierung von elektrischen Antriebssträngen mit Gleichspannungswandlern gegenüber dem herkömmlichen Betrieb mit ladezustandsabhängiger Invertereingangsspannung am Beispiel eines Stadtfahrzeugs und für einen Sportwagen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Der elektrische Antriebsstrang mit wirkungsgradoptimierten Betriebsparametern


    Beteiligte:

    Kongress:

    EMA 2012 - Elektromobilitätsausstellung und Fachtagung zum Thema Elektromobilität ; 2012 ; Nürnberg, Deutschland


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    10 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Der elektrische Antriebsstrang mit wirkungsgradoptimierten Betriebsparametern

    Klöffer, Christian / Weigold, Jörg / Doppelbauer, Martin | Tema Archiv | 2013


    Elektrische Radialflussmaschine und Antriebsstrang

    KUHL DENNIS / WITT HOLGER / RABER CHRISTOPH | Europäisches Patentamt | 2021

    Freier Zugriff


    FERNÜBERWACHUNG VON BETRIEBSPARAMETERN EINER FAHRLEITUNGSANLAGE

    BLIETZ HANS-ULRICH / DÖLLING ANDRE / EVERS DANIEL et al. | Europäisches Patentamt | 2015

    Freier Zugriff

    Drehmomentübertragungseinheit, elektrische Antriebseinheit und Antriebsstrang

    REIMNITZ DIRK | Europäisches Patentamt | 2019

    Freier Zugriff