Die Emissionsmessung im Kfz-Bereich stellt eine Herausforderung hinsichtlich der Analyse von Einzelvorgängen und instationären Störungen dar. Ferner treten impulsive oder stationäre Signale auf, welche hohe Dynamikanforderungen an die Messtechnik stellen. Im Rahmen des Beitrags werden Anforderungen und Lösungsansätze an Messmepfänger, bzw. Zeitbereichsmesssysteme diskutiert. Es werden die Vorteile der EMV Zeitbereichsmesstechnik, sowie technische Neuerungen vorgestellt. Dabei werden die Themen Messdynamik, Messgeschwindigkeit sowie weitere Analysemöglichkeiten diskutiert. Die Implementierung von sogenannten Mehrkanalmessempfängern bzw. Mehrkanalspektrumanalysatoren erlaubt es an mehreren Frequenzpunkten gleichzeitig zu messen, und dabei komplett an jedem Frequenzpunkt analog zu einem Messempfänger bzw. Spektrumanalysator zu messen. Der Unterschied zu FFT Analysatoren wird dargestellt.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Herausforderungen und Lösungen zur Emissionsmessung im Kfz- Bereich


    Beteiligte:
    Braun, Stephan (Autor:in)

    Kongress:

    Elektromagnetische Verträglichkeit in der Kfz-Technik - Vorträge der 6. GMM-Fachtagung ; 2013 ; Stuttgart, Deutschland


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    5 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    Instationäre Emissionsmessung

    Sosio, Massimiliano | Springer Verlag | 2020


    Stationäre Emissionsmessung

    Sosio, Massimiliano | Springer Verlag | 2020


    Emissionsmessung mittels Quantenkaskadenlaser

    Schroeder,M. / Scheder,D. / Czika,W. et al. | Kraftfahrwesen | 2011