In modernen Fahrzeugsystemen ist ein gut aufeinander abgestimmtes Verhalten von Systemkomponenten und Funktionsumfängen zur Erreichung einer optimalen Betriebsstrategie des Gesamtsystems entscheidend. Entlastung bzw. Unterstützung des Fahrers können so erreicht und Ziele wie Energie- und Verkehrsflusseffizienz oder Komfort und Sicherheit adressiert werden. Für eine gute Abstimmung ist vor allem eine aktuelle und qualitativ hochwertige Informationsbasis entscheidend, an welcher sich das Betriebsverhalten der Einzelsysteme ausrichtet. Solche Informationsbasen werden heute im Kraftfahrzeug oftmals mit dem Begriff des eHorizon verbunden. Hinter dem Begriff verbergen sich Systeme, welche - basierend auf persistent hinterlegten digitalen Karten – Umgebungsinformationen bereitstellen, u.a. Geschwindigkeitsbegrenzungen, Kreuzungen oder Lichtzeichenanlagen. Aber ist die Nutzung fest hinterlegter Karten alleine ausreichend? Impliziert der Begriff eHorizon nicht eine wesentlich allgemeinere Form der Informationsbasis? Das Institut für Kraftfahrzeuge der RWTH Aachen University ist davon überzeugt, dass für neue Funktionen der Fahrerassistenz in zukünftigen intelligenten Fahrzeugsystemen langfristig eine generischere, universellere Form der Informationsbereitstellung notwendig und damit auch ein allgemeineres Verständnis für eHorizon Systeme erforderlich sein wird. Der vorliegende Beitrag beschreibt die Motivation für eine allgemeine Perzeptionsplattform für moderne Fahrzeugsysteme und entwickelt ein allgemeines Verständnis für ein solches System. Der Beitrag gibt abschließend eine Potenzialeinschätzung für eine solche Plattform sowie einen Ausblick auf die weitergehenden Aktivitäten.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Ein erweitertes Konzept einer zentralen Informationsplattform für perzeptive, intelligente Fahrzeugsysteme und seine Möglichkeiten


    Beteiligte:
    Küfen, Jörg (Autor:in) / Hudecek, Janek (Autor:in) / Kotte, Jens (Autor:in) / Zlocki, Adrian (Autor:in) / Eckstein, Lutz (Autor:in)

    Kongress:

    AmE 2014 – Automotive meets Electronics - Beiträge der 5. GMM-Fachtagung ; 2014 ; Dortmund, Deutschland


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2014


    Format / Umfang :

    6 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch




    INTELLIGENTE FAHRZEUGSYSTEME UND STEUERLOGIK FÜR EINE BATTERIELADEKONTROLL- UND -INFORMATIONSANZEIGE

    SHPATI JOHN / CHA JEEHO J | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff

    INTELLIGENTE FAHRZEUGSYSTEME UND STEUERLOGIK FÜR INTRUSIVE DETEKTION VON HOCHSPANNUNGS-WEGSTÖRUNGEN

    FRANCU EMIL / STEELE RUSSELL K / ZETTEL ANDREW M et al. | Europäisches Patentamt | 2023

    Freier Zugriff


    Intelligente/individuelle/innovative Reise- und Maintenance-Informationsplattform I3RMI : Abschlussbericht

    Günther, Björn ;Kluge, Andreas | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 2015