Im vorgestellten Sicherheitskonzept für ein RCP-System wird eine 3-Ebenen-Architektur verwendet, die an das standardisierte E-Gas Konzept des Arbeitskreises E-GAS angelehnt ist. Wie im E-Gas Konzept gibt es eine Funktionsebene (L1), eine Funktionsüberwachungsebene (L2) und eine Rechnerüberwachungsebene (L3). Der Anwender kann sich bei der Verwendung eines RCP-Systems mit integriertem Sicherheitskonzept stärker auf regelungstechnische Aufgaben konzentrieren, die in den Ebenen E1 und E2 umgesetzt werden. Um der Forderung nach Diversität gerecht zu werden, ist es möglich, in den einzelnen Ebenen unterschiedliche Software-Generatoren zu verwenden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Funktionale Sicherheit und Rapid Control Prototyping


    Beteiligte:

    Kongress:

    AmE 2016 – Automotive meets Electronics - 7. GMM-Fachtagung ; 2016 ; Dortmund, Deutschland


    Erscheinungsdatum :

    01.01.2016


    Format / Umfang :

    4 pages


    Medientyp :

    Aufsatz (Konferenz)


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch



    Kein Widerspruch: funktionale Sicherheit und Rapid Control Prototyping

    Eckmann,M. / Loske,C. / Wuellner,J. et al. | Kraftfahrwesen | 2015


    Funktionale Sicherheit

    Prof. Dr. rer. nat. Braband, Jens | Springer Verlag | 2019


    Funktionale Sicherheit

    British Library Online Contents | 2013


    Sicherheitsaspekte und funktionale Sicherheit

    Reif, Konrad | Springer Verlag | 2014


    Funktionale Sicherheit bei Elektrofahrzeugen

    Lienkamp,M. / Hammer,M. / Wech,L. et al. | Kraftfahrwesen | 2014