Ohne das Ergebnis der Ausarbeitung der Technischen Spezifikation für die Interoperabilität (STI) abzuwarten, hat eine bilaterale Studie der DBAG und der SNCF dazu geführt, die Güterbeförderung zwischen beiden Eisenbahnen zu beschleunigen. Diese Studie betraf in erster Linie den Güterzug und seine Wagen unter dem Aspekt der Bremsvorschriften, der Höchstgeschwindigkeit sowie der einzuhaltenden Zugbildung. Die Fahrt der Züge ohne Halt an der Grenze zwischen Bahnen, die nicht dieselbe Regeln der Zugbildung anwenden, ist nur möglich, wenn diese Vorschriften harmonisiert werden.
Des progès dans l'interoperabilité des trains de fret DB - SNCF
Fortschriftte in der Interoperabilität der Güterzüge DB - SNCF
Revue générale des chemins de fer ; 9 ; 21-25
2003-01-01
5 pages
Article (Journal)
French
© Metadata Copyright Deutsche Bahn AG. All rights reserved.
Fret SNCF isolé dans sa nouvelle stratégie
IuD Bahn | 2010
|Fret. La SNCF dans la moyenne européenne
Online Contents | 2009
Une semaine dans La Vie du Rail - Fret. Contretemps pour l'interopérabilité France - Suisse
Online Contents | 2007
Fret. SNCF et ITL main dans la main
Online Contents | 2009