Da sich die Beschaffungspraxis bei Bahnfahrzeugen geändert hat, hat die Bahnindustrie modulare Konzepte und Baukastenprinzipien entwickelt, um nicht nur den Wünschen der Kunden gerecht zu werden und die Kosten stabil zu halten, sondern um auch weiterhin Fahrzeuge auszuliefern, die in Komfort, Ausstattung und Leistungsfähigkeit Maßstäbe setzen. Der Schienenfahrzeughersteller Bombardier hat auf diese Entwicklung mit der Fahrzeugfamilie Talent 2 reagiert. Dieser neue elektrische Triebzug kann in einer nahezu unbegrenzten Anzahl von Varianten ausgeliefert werden. Im Februar 2007 schloss die Deutsche Bahn AG mit Bombardier einen Rahmenvertrag über 321 elektrische Triebzüge des neuen Typs Talent 2 für den Regional- und S-Bahnverkehr. Der Beitrag gibt einen Überblick über die Ausstattung (Technische Daten, Fahrzeugkonzept, Antriebsleistung), die Flexibilität bei der Fahrzeugkonstruktion sowie das Variantenmanagement der Talent 2-Fahrzeugfamilie.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Talent 2 - Die neue Fahrzeugfamilie für den Regional- und S-Bahnverkehr


    Additional title:

    Talent 2 - the new vehicle family for regional and rapid transit rail service



    Published in:

    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Neue Optionen im GUS-Bahnverkehr

    Bohmann Druck und Verlag Gesellschaft m.b.H. & Co. KG Leberstraße 122 A - 1110 Wien | IuD Bahn | 2002


    Transrapid: Eine neue Ära im Bahnverkehr

    Ernst-Cathor, Jürgen / Muder, Herbert | IuD Bahn | 1997


    Transrapid: Eine neue Ära im Bahnverkehr

    Ernst-Cathor, J. / Muders, H. | Tema Archive | 1997