Nach der Definition im § 4 (1) und (2) des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG), sind Straßenbahnen Schienenbahnen, die den Verkehrsraum öffentlicher Straßen benutzen und sich der Eigenart des Straßenverkehrs anpassen oder einen besonderen Bahnkörper haben und die ausschließlich oder überwiegend der Beförderung von Personen im Orts- oder Nachbarschaftsrahmen dienen. Vorgestellt werden die Straßenbahnen von Stuttgart, Frankfurt a. M. und Karlsruhe mit ihren wichtigsten Parametern und die Combino-Familie mit 9 verschiedenen Ausführungsvarianten. Die Fahrzeugbreiten reichen von 2,40 m bis 2,90 m und die Bahnsteige können mit Höhen von 0 - 0,15 m (direkter Einstieg), 0,25 - 0,35 m (Niederflur), 0,55 m (Mittelflur) und 0,90 - 1,00 m (Hochflur) ausgeführt werden. Die konkrete Ausführung der Bahnsteige wird anhand mehrerer Beispiele beschrieben. Des Weiteren wird auf die städtebauliche Integration, den Bahnkörper, die Systemparameter der Infrastruktur, die lichtraumtechnischen Begriffe, Fahrgeschwindigkeiten, Energieversorgung, Kapazitäten und Investitionen für Infrastruktur eingegangen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Technische Parameter der Straßenbahn - Grenzen und Chancen


    Contributors:

    Conference:

    Moderne Straßenbahnen 2008: Fahrzeugtechnik, Infrastruktur, Akustik: 14. und 15. Februar 2008, Berlin



    Publication date :

    2008-01-01


    Size :

    164 pages



    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Chancen der Low-Cost-Strassenbahn

    Ahlbrecht, H. | British Library Online Contents | 1998


    Chancen der Low-Cost-Straßenbahn

    Ahlbrecht, Han | IuD Bahn | 1998


    Neue Chancen für die Ulmer Straßenbahn

    Burmeister, Jürgen | IuD Bahn | 2010



    Antischall - Chancen und Grenzen

    Föller, D. | Tema Archive | 1992