In einer gemeinschaftlich durchgeführten Studie haben psiA-Consult Umweltforschungs- und Engineering GmbH, Wien, und das Institut für Eisenbahnwesen der TU Wien Geräuschemissionsmessungen nach dem aktuellen Stand der Eisenbahngeräuschmesstechnik (EN ISO 3095:2005, TSI-CR-Noise) durchgeführt. Mit den Ergebnissen sollte eine Datenbasis der Eisenbahngeräuschemissionen in Österreich erstellt werden, die den Anforderungen an ein harmonisiertes, europäisches Immissionsprognosemodell (HARMONOISE, IMAGINE) gerecht wird. Das in Österreich bisher vorgeschriebene Prognoseverfahren für Eisenbahnlärmimmissionen nach ONR 305011 berücksichtigt noch nicht neuere Einflussfaktoren auf den Vorbeifahrtpegel, wie Schienenrauigkeit, Oberbauformen oder Schwingungsabklingraten des Gleises etc. und die Datenbasis enthält weder neuere Entwicklungen noch deren Auswirkungen auf die Geräuschemissionen. Mit o. g. Studie wurde eine Datengrundlage erarbeitet, die eine Aktualisierung des österreichischen Berechnungsverfahrens zur Prognose der Geräuschimmissionen des Eisenbahnverkehrs im Rahmen der Schienenverkehrs-Immissionsschutzverordnung (SchIV) möglich macht.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Anpassungsbedarf bei der ONR 305011


    Additional title:

    ONR 305011 in need of adaptation



    Published in:

    Publication date :

    2009-01-01


    Size :

    5 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Anpassungsbedarf bei der ONR 305011

    Kalivoda, Manfred T. / Maly, Thomas | Tema Archive | 2009


    Rente erst mit 67: Anpassungsbedarf für betriebliche Versorgungsregelungen?

    Reichenbach, Rita / Grüneklee, Stefan | IuD Bahn | 2006