(Fortsetzung aus Chemins de Fer Nr. 536/2012, I1273463) Die französische Region Ost der SNCF hat mit der Elektrifizierung der Hauptstrecke Paris - Straßburg die Geschwindigkeit von 140 km/h für Reisezüge eingeführt. Die Fahrzeit reduzierte sich ab 1959 mit neuen Einphasen-Wechselstromlokomotiven von 5 h10 min auf 4 h11 min. 1967 wurden erstmals Abschnitte dieser Strecke für 150 km/h freigegeben, ab Herbst 1968 für 160 km/h. In der Region Nord hing die Erhöhung der Regelgeschwindigkeit auf 140 km/h auch mit der Elektrifizierung zusammen und wurde ab 1959 eingeführt. Gleichzeitig wurde die Lokomotivtraktion durch Triebzüge abgelöst. Schon 1960 wurden abschnittsweise 150 km/h erreicht, was auch für die Magistrale Richtung Belgien ab 1964 galt. Mit dem Sommerfahrplan 1971 wurden insgesamt 358 km Streckenlänge für den Schnellverkehr mit 160 km/h freigegeben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    L'évolution des vitesses limites des trains de voyageurs de la SNCF de 1938 à 1981


    Additional title:

    Entwicklung der Geschwindigkeiten der SNCF-Reisezüge von 1938 bis 1981



    Published in:

    Chemins de Fer ; 2013 , 538 ; 38-40


    Publication date :

    2013-01-01


    Size :

    3 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French