(Fortsetzung von I1373872) In den Jahren 1964-1965 wurde im Westen Frankreichs die Strecke Le Mans - Rennes mit 25 kV 50 Hz elektrifiziert, womit auch die bretonischen Küstenstrecken Rennes - Brest und - Quimper angebunden wurden. Durch Freigabe dieser Strecken für 140 km/h verkürzte sich die Fahrzeit Paris - Rennes auf drei Stunden. Weitere Verbesserungen folgten 1967 für die Strecke Paris - Le Havre. Im Sommer 1971 wurden im Westen mehrere Abschnitte für 160 km/h freigegeben. Im Südwesten galt ab 1957 auf den Strecken Paris - Bordeaux und - Toulouse abschnittsweise die Höchstgeschwindigkeit 140 km/h. Sie wurde 1967 teilweise sogar auf 200 km/h erhöht. Der Südosten mit der Mittelmeerregion erfuhr ab 1957 ebenso auf der Strecke Paris - Marseille eine Steigerung auf 140 km/h. Der Artikel beschreibt detailliert die Entwicklung der einzelnen Streckenabschnitte.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    L'évolution des vitesses limites des trains de voyageurs de la SNCF de 1938 à 1981: 1957-1971: une progression spectaculaire en seconde partie de tableau


    Additional title:

    Entwicklung der Geschwindigkeiten der SNCF-Reisezüge von 1938 bis 1981: 1957-1971 spektakulärer Fortschritt im zweiten Teil



    Published in:

    Chemins de Fer ; 2013 , 539 ; 28-34


    Publication date :

    2013-01-01


    Size :

    7 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    French