Im Rahmen des Zukunftsprogramms ProNetz beschloss man 2006, im Netz der DB AG die Schleifleistung mittelfristig auf 6000 km Länge pro Jahr zu verdoppeln. Die Schienenbearbeitung ist seit 2007 Schwerpunkt der präventiven Instandhaltungsstrategie im Oberbau, deren Wirtschaftlichkeit inzwischen durch detaillierte LCC-Analysen nachgewiesen wurde. Fehlervermeidung ist in der Regel wirtschaftlicher als Fehlerbeseitigung. Auch seit 2007 konnten die Schädigungen der Schienen in Form von HeadChecks durch die Einführung der Wirbelstromprüfung sukzessive transparent gemacht werden. Aufgrund zunehmendem Einsatz neuer leistungsstarker Triebfahrzeuge stieg der Bedarf für die Schienenbearbeitung 2010 auf rund 20.000 km Gleis pro Jahr an; damit stießen die am Markt verfügbaren Maschinenkapazitäten an ihre Grenzen und es kam zur Entwicklung eines neuen strategischen Ansatzes. Unter anderem wurden Schienenprüfzüge der DB Netz AG mit Wirbelstromprüftechnik ausgerüstet und von der zyklischen Prävention auf eine zustandsabhängige Instandsetzung übergegangen. Die Strategie der Schienenbearbeitung in Gleisenund Weichen sowie die Erfolge der präventiven Strategie: HeadCheck-Befunde sind rückläufig, Meterkosten sinken und Schienenliegedauer steigt, werden ausführlich dargestellt. Nachdem alle am Markt verfügbaren Maschinenressourcen genutzt wurden, bringt nun die Steigerung der Schichtleistungen eine Reduzierung des künftigen Maschinenbedarfs.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Schienenbearbeitung bei der DB Netz AG - strategischer Ansatz und Erfolge


    Additional title:

    Conditioning rails at DB Netz AG - strategic approach and succe



    Published in:

    Publication date :

    2013-01-01


    Size :

    8 pages



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German





    Mechanisierte mobile Schienenbearbeitung

    Lichtberger, Bernhard | Online Contents | 1994


    Mechanisierte mobile Schienenbearbeitung

    Lichtberger, Bernhard | IuD Bahn | 1994


    Mobile Schienenbearbeitung: Akustischer Nutzen

    Hartleben, Dieter | IuD Bahn | 2007


    Mobile Schienenbearbeitung: akustischer Nutzen

    Hartleben, Dieter | Tema Archive | 2007