Das Stratosphären-Observatorium für Infrarot-Astronomie (SOFIA) ist ein gemeinsames deutsch-amerikanisches Vorhaben zur Erforschung des Weltalls. Mit dem in einer Boeing 747SP integrierten 2,70-Meter-Teleskop sollen Wissenschaftler astronomische Beobachtungen im Infrarot-Wellenlängenbereich vornehmen können. Im DLR-Webcast berichtet Alois Himmes, SOFIA-Projektleiter des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), über die Umbauarbeiten am Flugzeug, die wissenschaftliche Zielsetzung und die wichtigsten Meilensteine des Projekts.


    Zugriff

    Zum TIB AV-Portal


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    SOFIA - Das fliegende Infrarot-Observatorium



    Erscheinungsdatum :

    01.01.2010


    Format / Umfang :

    64MB, 00:08:15:00



    Medientyp :

    Audiovisuelles Material


    Format :

    Audiovisuelles Material


    Sprache :

    Deutsch





    Fliegende Untertassen

    Strehl, Rolf | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1979


    Fliegende Grenadiere

    Jungnickel, Max | GWLB - Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek | 1940


    OAO - Astronomisches Observatorium im Orbit

    Ladnorg, U. | Tema Archiv | 1973


    Fliegende "Görlitzer"

    Dath, Wolfgang | IuD Bahn | 1995


    Fliegende Prüfstände

    Schtscherbakow, A. A. | SLUB | 1992



    Vorschau

    Preview Image