In herkoemmlichen Infrarot-Zielsuchkoepfen wurden zur Bestimmung der Position eines moeglichst punktfoermigen Zieles im Gesichtsfeld optische Modulatorscheiben, sogenannte Reticle, haeufig eingesetzt. Die Analyse und Simulation solcher Sensoren, als Teil eines Flugkoerpersystems, verlangt eine adaequate Modellbildung, derart, dass das optische Modulationssystem in den Gesamtregelkreis ein bezogenwerden kann. Es werden fuer die rotierende Modulatorscheibe raeumlischnd zeitlich diskrete Modelle entwickelt, die zur Simulation mittels Digitalrechner geeignet sind. Numerisch vorteilhaft ist ein Ansatz mit zyklischen Matrizen, der nach Diagonalisiernung der zyklischen Matrix zu stark verringertem Rechenaufwand fuehrt. Aus dieser Beschreibungsform mit der sogenannten zyklischen Faltung kann ein Ersatzsystem im Z-Transformationsbereich hergeleitet werden.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Beitrag zur Analyse und Simulation von Reticle-Systemen


    Additional title:

    Contributions to analysis and simulation of reticle systems


    Contributors:

    Published in:

    Regelungstechnik ; 29 , 5 ; 164-168


    Publication date :

    1981


    Size :

    5 Seiten, 6 Bilder, 5 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German