In diesem 2. Teil wird eine Modellbildung zur Simulation mittels Digitalrechner entwickelt. Das Reticle-Muster, sowie die vorgegebene Bildszene werden digitalisiert und in einem Polarkoordinatensystem diskret dargestellt. Die Ueberlagerung laesst sich durch eine zyklische Faltung zwischen gleichen Ringen von Bildszene und Reticle darstellen; das Detektorsignal kann daraus errechnet werden. Die fuer die zyklische Faltung charakteristischen zyklischen Matrizen koennen mit der Matrix der diskreten Fouriertransformation diagonalisiert werden, woraus sich rechentechnische Vorteile ergeben. Da die zyklische Faltung ebenfalls im Z-Transformationsbereich beschrieben werden kann, laesst sich das zentrisch rotierende Reticle in einem diskreten Modell durch parallele Filter darstellen, die in den Gesamtregelkreis einbezogen werden koennen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Beitrag zur Analyse und Simulation von Reticle-Systemen


    Additional title:

    Contributions to analysis and simulation of reticle systems


    Contributors:
    Craubnr, S. (author)

    Published in:

    Regelungstechnik ; 29 , 6 ; 198-202


    Publication date :

    1981


    Size :

    5 Seiten, 4 Bilder, 3 Quellen


    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German