Vorgestellt wird das BMW-ETA-Motorkonzept, dass eine hohe Verbrauchsabsenkung bei unveraenderter Fahrleistung ermoeglicht. Ein relativ hoher Hubraum mit optimiertem Drehmomentverlauf erlaubt eine Betriebspunktverlagerung zu niedrigeren Drehzahlen, was eine Kraftstoffersparnis und eine deutliche Geraeuschminderung zur Folge hat. Auch eine Verminderung der Emissionswerte wurde hierbei erreicht. Der erste Serieneinsatz des ETA-Motors erfolgte im Herbst 1981 in den USA.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    ETA-Motor - Grundlagen und Einzelheiten eines zukunftsbezogenen Antriebskonzeptes


    Contributors:
    Heck, E. (author) / Hofmann, R. (author)


    Publication date :

    1982


    Size :

    7 Seiten, 9 Bilder


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German