Tankschiffe mit 125 m3 fassenden Kugeltanks des Typs Moss-Rosenberg aus Aluminium wurden von MHI gebaut. Anpassungen an vorhandene Fertigungsmoeglichkeit wurden notwendig und technische Verbesserungen wurden erreicht. Schwerpunkte dabei waren die Kugeltanks und die Frachthandhabung. Der Zusammenbau der Kugeltanks im Dock erfolgte in 3 Abschnitten (Nord- und Suedhalbkugel, Aequatorbereich) und diese wurden im Werk aus trapezfoermigen und gebogenen Segmenten, jeweils mit Montagehilfen, hergestellt. Besonders sorgfaeltig wurden die Schweissungen vorbereitet. Die Ueberpruefung der Naehte zeigte guenstige Ergebnisse der Produktionstoleranzen. Die Tankisolation entsprach den J-Zonen und verwendete Polystyren-, bzw. Polyurethan-Schaumstoffe, wurden z.T. in Vorfertigung, z.T. an Bord angebracht. Zur kaeltetechnischen Ausstattung wurden vorgefertigte Rohre und Isolierstuecke, an Bord selbst Gussverbindungen benutzt. Tests umfassten die Reinigung, Inertisierung, Abkuehlung und Beladung (Pumpenbetrieb). (Pfost)
Construction of spherical tank type LNG carriers
Konstruktion von LNG-Tankschiffen mit kugelfoermigen Tankbehaeltern
Mitsubishi Heavy Industries. Technical Review ; 21 , 3 ; 208-217
1984
10 Seiten, 15 Bilder, 1 Tabelle, 7 Quellen
Article (Journal)
English
British Library Conference Proceedings | 1996
|Structural design of spherical tank type LNGC
Tema Archive | 1984
|Tank coating for chemical carriers
Online Contents | 1995
Tank carriers from the Netherlands
Automotive engineering | 1980
|