In der Arbeit wird ein Drehgestell für den Triebkopf eines Schnellzugsystemes beschrieben, das nach dem Talgo-System die Spurweite von der spanischen Breitspur auf die europäische Nomalspurweite bei langsamer Fahrt, über die vorhandene Umspureinrichtung, verändern kann. Nach einem Überblick über den Aufbau des Triebkopfes mit Hilfe einer Kennwert-Tabelle, wird das Drehgestell beschrieben. Es besitzt zwei Radsätze, die je über ein voll abgefedertes Getriebe, mit kardanisch gelagerter Hohlwelle, angetrieben werden. Der Spurwechselvorgang wird erläutert. Der Vorteil dieses Systems besteht darin, daß der Lokomotivwechsel beim Spurwechsel entfällt und damit Zeit und Kosten eingespart werden. Die Entwicklungstendenzen werden angegeben.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Spurwechsel-Triebdrehgestell für Talgo-Züge


    Additional title:

    Description of bogies for Talgo trains at track width change


    Published in:

    Elektrische Bahnen ; 97 , 9 ; 308-309


    Publication date :

    1999


    Size :

    2 Seiten, 2 Bilder, 1 Tabelle, 4 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Spurwechsel-Triebdrehgestell für Talgo-Züge

    Kreibich, Rolf; Nolte, Roland | IuD Bahn | 1999




    Spurwechsel-Unterstützvorrichtung und Spurwechsel-Unterstützverfahren

    FUJIKI KOJI / NIINO HIROAKI | European Patent Office | 2018

    Free access

    HALBAUTOMATISIERTER SPURWECHSEL

    BOSCH SYBE DIRK JAN / FOCHLER OLIVER / LÜKE STEFAN et al. | European Patent Office | 2017

    Free access