Der stetig steigende Bedarf an elektrischer Leistung und die Forderung nach minimalen Verlusten sind die treibenden Kräfte zur Einführung des 42V-Bordnetzes. Weiterhin ermöglicht erst dieses Bordnetz den Betrieb neuer elektronischer Systeme mit hoher Energieaufnahme, wie z.B. der elektromagnetischen Ventilbetätigung (EVT) oder von 'X-by-wire'-Systemen. Zusätzlich zu einer hohen mittleren Leistungsaufnahme können diese Systeme eine große Dynamik in der Leistungsaufnahme und -abgabe aufweisen. Daraus resultieren Störungen auf der Bordnetzspannung, die wiederum die Systemeigenschaften beeinträchtigen können. Eine detaillierte Analyse dieser Wechselwirkung ist notwendig, um die Funktionalität aller Einrichtungen im neuen 42V-Bordnetz unter allen Operationsbedingungen sicherzustellen.
Dynamische Wechselwirkungen im 42 V-Bordnetz
Dynamic interactions in the 42 V power network
2000
10 Seiten, 17 Bilder, 3 Quellen
Conference paper
German
Dynamische Wechselwirkungen im 42 V-Bordnetz
Automotive engineering | 2000
|Simulation der Wechselwirkungen im mechatronischen System Verbrennungskraftmaschine-Bordnetz
Automotive engineering | 1994
|Dynamische Charakterisierung und Wechselwirkungsanalyse für das 42 V-Bordnetz
Tema Archive | 2001
|