Die immer rascher wechselnden Anforderungen in der Fahrzeugentwicklung erfordern eine kontinuierliche, kundennahe Anpassung der Entwicklungsziele. Ein Beispiel ist der durch die aktuelle Klimadebatte ausgelöste Run auf Hybridantriebe, die im Versuch wiederum besondere Anforderungen an die Messtechnik stellen. Die CAN-Spezialisten aus dem Hause CAETEC versprechen hier mit einem dezentralen Messkonzept, basierend auf verteilter Intelligenz, nicht nur schnelle Verfügbarkeit und flexible Konfigurierbarkeit, sondern auch eine schnelle Auswertung aller Messergebnisse. Durch die Integration drahtloser Technologien wie WLAN und GSM können die Systeme Messdaten direkt aus dem Fahrzeug heraus ins Labor senden und modifizierte Messkonfigurationen vom Labor wieder einlesen.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Quick and easy: Das dezentrale Messkonzept für Flottenversuche und Dauererprobung


    Additional title:

    Quick and easy: the decentralic measuring concept


    Contributors:

    Published in:

    Publication date :

    2007


    Size :

    3 Seiten, 5 Bilder



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German




    Automatisierte Dauererprobung von Serienfahrzeugen

    Michler, T. / Ehlers, T. / Varchmin, J.U. | Tema Archive | 1999


    ECU-Messkonzept fuer hoechste Datenraten

    Riedl,A. / Kless,A. / Bosch,Stuttgart,DE et al. | Automotive engineering | 2009