Die immer rascher wechselnden Anforderungen in der Fahrzeugentwicklung erfordern eine kontinuierliche, kundennahe Anpassung der Entwicklungsziele. Ein Beispiel ist der durch die aktuelle Klimadebatte ausgelöste Run auf Hybridantriebe, die im Versuch wiederum besondere Anforderungen an die Messtechnik stellen. Die CAN-Spezialisten aus dem Hause CAETEC versprechen hier mit einem dezentralen Messkonzept, basierend auf verteilter Intelligenz, nicht nur schnelle Verfügbarkeit und flexible Konfigurierbarkeit, sondern auch eine schnelle Auswertung aller Messergebnisse. Durch die Integration drahtloser Technologien wie WLAN und GSM können die Systeme Messdaten direkt aus dem Fahrzeug heraus ins Labor senden und modifizierte Messkonfigurationen vom Labor wieder einlesen.
Quick and easy: Das dezentrale Messkonzept für Flottenversuche und Dauererprobung
Quick and easy: the decentralic measuring concept
Der Versuchs- und Forschungsingenieur ; 40 , 2 ; 37-39
2007
3 Seiten, 5 Bilder
Aufsatz (Zeitschrift)
Deutsch
Automatisierte Dauererprobung von Serienfahrzeugen
Tema Archiv | 1999
|ECU-Messkonzept fuer hoechste Datenraten
Kraftfahrwesen | 2009
|Qualitätssicherung im elektrischen Netz mit neuem Meßkonzept
IuD Bahn | 1997
|British Library Online Contents | 2009