Unter den Begriff dezentrale Türelektrik fallen die Aggregate, die sich in oder an den Türen eines Fahrzeuges befinden, und deren Bedienelemente. Die Komponenten der dezentralen Türelektrik teilen sich auf in die Türen, die Heckklappe und den Cockpit-Bereich. Während die Teile früher diskret in den Türen verbaut waren, werden sie in Zukunft je auf einem Aggregatträgerblech montiert. Auf der Montagelinie erfolgt dann der Einbau des komplett ausgestatteten Trägerbleches in den Türinnenraum. Um der Türelektrik eine Funktionalität zu geben, die über den lokalen Betrieb innerhalb der einzelnen Türen hinausgeht, sind die Steuergeräte über das Bussystem CAN miteinander verbunden. Das Prüfsystem muß in der Weise organisiert werden, daß es die Schritte einer manuellen Prüfung nachvollzieht. Das erforderliche Rechnerprogramm wurde mit Visual C der Firma Microsoft erstellt. Für die eigenhändige Betätigung der Bedienelemente wurde ein Sonderboard entworfen, eine Bedienfläche, die alle benötigten Bedienelemente enthält.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library

    Order at Subito €


    Export, share and cite



    Title :

    Prüfverfahren für dezentrale Türsteuersysteme von Kraftfahrzeugen


    Additional title:

    Test procedures for decentral door control systems of motor vehicles


    Contributors:

    Published in:

    Technisches Messen ; 63 , 10 ; 384-391


    Publication date :

    1996


    Size :

    8 Seiten, 9 Bilder, 3 Tabellen, 2 Quellen



    Type of media :

    Article (Journal)


    Type of material :

    Print


    Language :

    German