Betreiber von Untergrundspeichern für Erdgas sind bestrebt, die Bildung von Schwefelwasserstoff in derartigen Anlagen zu vermeiden, zumindest aber einzuschränken. Je nach Entstehungsart werden die drei Wege: Aufbereitung des Einspeisegases, Luftzusatz zum Einspeisegas und Nutzung der Fahrweise zur Beherrschung der Schwefelwasserstoff-Problematik, zur Einschränkung der Schwefelwasserstoffbildung durch COS-Hydrolyse im Speicher beschrieben. Mögliche Stör- und Nebenwirkungen werden - durch experimentelle Untersuchungen gestützt - kritisch bewertet. Die Nutzung einer bestimmten Sonderfahrweise zur Einhaltung des H2S-Grenzwertes wird angesprochen.
Möglichkeiten zur Einschränkung der Schwefelwasserstoffbildung in Untergrundspeichern
Possibilities for the reduction of hydrogen sulfide formation in underground storage installations
Das Gas- und Wasserfach. Ausgabe Gas, Erdgas ; 131 , 8 ; 351-357
1990
7 Seiten, 2 Bilder, 6 Tabellen, 19 Quellen
Article (Journal)
German
HENRY – Federal Waterways Engineering and Research Institute (BAW) | 1989
|BEGRENZUNGSSYSTEM ZUR EINSCHRÄNKUNG DES BEFOHLENEN LENKWINKELS EINES LENKSYSTEMS
European Patent Office | 2022
|