Betreiber von Untergrundspeichern für Erdgas sind bestrebt, die Bildung von Schwefelwasserstoff in derartigen Anlagen zu vermeiden, zumindest aber einzuschränken. Je nach Entstehungsart werden die drei Wege: Aufbereitung des Einspeisegases, Luftzusatz zum Einspeisegas und Nutzung der Fahrweise zur Beherrschung der Schwefelwasserstoff-Problematik, zur Einschränkung der Schwefelwasserstoffbildung durch COS-Hydrolyse im Speicher beschrieben. Mögliche Stör- und Nebenwirkungen werden - durch experimentelle Untersuchungen gestützt - kritisch bewertet. Die Nutzung einer bestimmten Sonderfahrweise zur Einhaltung des H2S-Grenzwertes wird angesprochen.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Möglichkeiten zur Einschränkung der Schwefelwasserstoffbildung in Untergrundspeichern


    Weitere Titelangaben:

    Possibilities for the reduction of hydrogen sulfide formation in underground storage installations


    Beteiligte:
    Schwab, H. (Autor:in) / Krabbe, H.J. (Autor:in)

    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    1990


    Format / Umfang :

    7 Seiten, 2 Bilder, 6 Tabellen, 19 Quellen



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Möglichkeiten erdbautechnischer Maßnahmen an Steilufern zur Einschränkung terrestrischer Abtragungsfaktoren

    Richter, H.-Ch. / Klengel, K.J. | HENRY – Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) | 1989

    Freier Zugriff

    FAHRSPURVERBINDUNGEN ALS EINSCHRÄNKUNG

    CHUA TITUS / HEIM MARC DOMINIK | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff


    BEGRENZUNGSSYSTEM ZUR EINSCHRÄNKUNG DES BEFOHLENEN LENKWINKELS EINES LENKSYSTEMS

    SUISSA AVSHALOM / PORTER AUDREY DEVIN | Europäisches Patentamt | 2022

    Freier Zugriff

    Einschränkung des besonderen Kündigungsschutzes für Schwerbehinderte im SGB IX

    Grimm, Detlef / Brock, Martin / Windeln, Norbert | IuD Bahn | 2005