Mit dem Experimental-Hochgeschwindigkeitszug Star 12 (Superior Train for the Advanced Railway in the 21st century) werden in Japan Technologie und Komponenten auf ihre Eignung für den Normalbetrieb bei 300 km/h mit Geschwindigkeiten bis zu 425 km/h erprobt. Besondere Aufmerksamkeit wurde der Aerodynamik gewidmet, um auch die Lärmerzeugung gering zu halten. Eine neue Laufwerkstechnologie mit Laufwerken jeweils am Übergang zwischen zwei Wagen wird ebenfalls erprobt. Leichtbau, Geschwindigkeit, Betriebssicherheit und Fahrkomfort stellen höchste Anforderungen an die Radsatzlager. Die dafür vorgesehenen Kartuschen-Kegelrollenlager wurden speziell für die besonderen Belastungs-, Geschwindigkeits- , und Umweltanforderungen beim Betrieb von Hochgeschwindigkeitszügen entwickelt. Die mit dem Star 21 gewonnenen Erkenntnisse sollen in naher Zukunft in einer neuen Generation von Hochgeschwindigkeitszügen umgesetzt werden.
Star 21 - Rollendes Labor für die Eisenbahntechnik der Zukunft. Neuentwickelte Hochleistungs-Kegelrollenlager leisten wichtigen Beitrag
Star 21 - Speeding laboratory for railway technology of the future
Der Eisenbahningenieur ; 45 , 7 ; 481-485
1994
5 Seiten, 5 Bilder, 1 Tabelle
Article (Journal)
German
Star 21 - Rollendes Labor für die Eisenbahntechnik der Zukunft
IuD Bahn | 1994
|Rollendes Labor. Mercedes F 500 Mind
Automotive engineering | 2003
|Engineering Index Backfile | 1935
Kegelrollenlager bei der Elektrischen Hochleistungs-Universal-Lokomotive S 252
Tema Archive | 1991
|Porsche GT3 R Hybrid - Technologietraeger und rollendes Labor
Automotive engineering | 2011
|