In Rastatt (D) werden künftig pro Jahr 200000 Einheiten der A-Klasse von Daimler Benz lackiert. Bei der Konzipierung und dem Aufbau der Lackieranlagen standen die Kernziele Qualität, Umweltfreundlichkeit und Kosteneffizienz im Vordergrund. Als Ergebnis eines Tandemvertrags zwischen den Partnern Daimler Benz (PKW- und Verfahrensentwicklung), BASF (Material) und Dürr/Behr (Anlagen) wurde ein neuer, emissionsarmer Lackierprozeß entwickelt. Zunächst wurden alle Nichtlackier-Tätigkeiten aus dem Prozeß ausgegliedert. Ein neues Konzept zum Korrosionsschutz sieht den Einsatz von organisch vorbeschichteten Blechen und den Wegfall des Unterbodenschutzes durch Unterbodenverkleidung vor. Der Karosseriebau wird auf Null-Fehler-Arbeit ausgerichtet. Dadurch entsteht eine decklackierfähige Karosserie ohne Nacharbeit nach Füller. Die neue Lackiertechnologie umfaßt die Schritte Kleben und Nahtabdichten sichtbarer Nähte, Tauchphosphatierung, Elektrotauchlack, Basislack 1 (Füller), Basislack 2 (Decklack), Applikation von Pulver-Slurry und Nahtabdichten nicht sichbarer Nähte nach Decklack. Die weltweit niedrigsten Emissionswerte resultieren aus dem durchgängigen Einsatz von wässrigen Lacksystemen, der ESTA-Applikation im Außenbereich und der Verwendung von Pulverlack als Klarlack. Der Systemliefervertrag zwischen den drei Partnern basiert auf den Gesamtkostenzielen. Er schreibt eine langjährige Zusammenarbeit und eine Verteilung der Verantwortungsbereiche fest. Wenn die geplante Stückzahl der Lackieranlage erreicht ist, werden die Gesamtkosten nach einem Bonus-Malus-System unter den Partnern aufgeteilt. Die Partner arbeiten gemeinsam an der Verbesserung der Kostensituation.


    Access

    Access via TIB

    Check availability in my library


    Export, share and cite



    Title :

    Der neue Lackierprozeß bei Daimler Benz AG in Rastatt (A-Klasse)


    Contributors:
    Kraus, R. (author)


    Publication date :

    1997


    Size :

    13 Seiten, 7 Bilder


    Type of media :

    Conference paper


    Type of material :

    Print


    Language :

    German






    Fahrleitung fuer O-Bahn:Versuchsanlage Daimler-Benz AG in Rastatt

    Krueger,W. / Maechtel,N. / Werner,G. et al. | Automotive engineering | 1986


    Die neue "leichte Klasse" von Daimler-Benz

    Daimler-Benz | Automotive engineering | 1984


    Test: Daimler-Benz M-Klasse

    Partsch,R. / Daimler-Benz,Stuttgart,DE | Automotive engineering | 1997