„Alles außer beamen“ ist das Motto der regiomove-App des Karlsruher Verkehrsverbunds (KVV). Seit 2017 erlaubt sie eine bequeme Routenplanung in der Region mittlerer Oberrhein. Dabei werden alle möglichen Verkehrsmittel einbezogen. Nicht nur Busse und Bahnen sondern auch E-Bikes, E-Roller und Car-Sharing Angebote. Ziel ist es, die Nutzung klimafreundlicher Verkehrsmittel so bequem zu machen, dass möglichst viele das eigene Auto in der Garage stehen lassen. Jetzt sollen Künstliche Intelligenz und zusätzliche Daten die regiomove-App perfektionieren. Das Karlsruher Institut für Technologie ist am vom Bundeswissenschaftsministerium geförderten DaKiMo-Projekt beteiligt. Damit sollen die Routenempfehlungen der App bei jedem Wind und Wetter auf eine realistische Verkehrssimulation zurückgreifen können.
„Mit Künstlicher Intelligenz bequemer ans Ziel“ – Am Karlsruher Institut für Technologie wird die regiomove-App optimiert - Campus-Report am 22.03.2022
2022
Audiovisuelles Material
Elektronische Ressource
Deutsch
Karlsruher Institut fur Technologie: Hochschulsystem mit Modell-Charakter
British Library Online Contents | 2007
Bequemer 50000 km Dauerlauf zum Ziel. Dauertest Renault Espace 2,0 16V Alize
Kraftfahrwesen | 2000
|Bahnsystemtechnik am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
DataCite | 2018
|