Neben dem Wetter sind der ÖPNV und dessen Pannen und Tücken eines der beliebtesten Gesprächsthemen. Ob in der Stadt oder auf dem Land – wir sind alle davon betroffen möglichst schnell, kostengünstig und im Idealfall klimaschonend von A nach B zu kommen. Wenn wir für die letzte Meile auf dem E-Scooter stehen, aufs Fahrrad springen, mit dem E-Bike durch die Stadt rauschen oder den Fahrplan der Deutschen Bahn studieren: Mobilität ist irgendwie immer Thema. Die einen fluchen über den verspäteten Zug, die anderen über E-Scooter auf dem Gehweg, und alle zusammen fragen sich: Wie soll man sich in dieser Stadt eigentlich noch vernünftig bewegen? Darum geht es in der neuen Folge von „Nachgefragt – wissen wie’s läuft“, dem Podcast der Gesamtkommunikation des KIT. Moderatorin Gabi Zachmann spricht mit Nadine Kostorz-Weiß vom Institut für Verkehrswesen darüber, wie ein moderner, funktionierender und gleichzeitig klimaschonender Personenverkehr aussehen kann.
Zwischen Stau, Sharing und Schiene – wie Mobilität von morgen funktionieren kann
2025
Audiodatei
Elektronische Ressource
Deutsch
Tema Archiv | 2002
|British Library Conference Proceedings | 2002
|SERVICE - Aktuell - Dual-Band-Telefon zum Festeinbau . So funktionieren Stau-Sensoren
Online Contents | 2001
Kreisverkehr und Bahnübergang — Kann das funktionieren?
Online Contents | 2013
|Kreisverkehr und Bahnübergang - kann das funktionieren?
IuD Bahn | 2013
|