Im Beitrag werden einige Beispiele anhand bisheriger Umsetzungen bzw. Planungen von Bahnübergängen (BÜ) in Verbindung mit Kreisverkehren vorgestellt. Durch eine mikroskopische Verkehrssimulation werden die Verkehrsverhältnisse, wie sie während einer normalwerktäglichen Spitzenstunde auftreten, abgebildet. Der Autor resümiert, dass Kreisverkehr und Bahnübergang ähnlich wie bei einer herkömmlichen Bahnübergangssteuerungsanlage (BÜSTRA) gut funktionieren kann. Bei Kreisverkehrs-BÜ müssen wesentliche Randbedingungen passen. Der Radius des Kreisverkehrs sollte beispielsweise nicht zu klein ausfallen, da sich - neben der guten Befahrbarkeit auch durch Lkw - auch günstigere Räumstreckenlängen für Ausnahmesituationen ergeben. Die Sicherung von Fußgängern sowie Grundsatzentscheidungen zu Halb- oder Vollschrankenanlage sollten von Fall zu Fall betrachtet und verantwortlich abgewogen werden.


    Zugriff

    Zugriff über TIB

    Verfügbarkeit in meiner Bibliothek prüfen

    Bestellung bei Subito €


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Kreisverkehr und Bahnübergang - kann das funktionieren?


    Weitere Titelangaben:

    Roundabout traffic and level crossing - can it work?



    Erschienen in:

    Erscheinungsdatum :

    01.01.2013


    Format / Umfang :

    5 pages



    Medientyp :

    Aufsatz (Zeitschrift)


    Format :

    Print


    Sprache :

    Deutsch




    Kreisverkehr und Bahnübergang — Kann das funktionieren?

    Lorenz, Alexander | Online Contents | 2013


    Kreisverkehr

    Kuhlmann, Bernd | SLUB | 1995


    Kreisverkehr

    Kuhlmann, Bernd | IuD Bahn | 1995


    Bahnübergang mit geschlossener Spurrille

    Seehafer, Wolfgang | IuD Bahn | 2007


    Sicherungseinrichtung für einen Bahnübergang

    HUSAK JAN / KLINGEBIEL SVEN / NOVAK LUKAS et al. | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff