Versorgungsregelschaltung, insbesondere für Fahrzeugleuchten, umfassend:- einen ersten Versorgungsanschluss (20) für ein erstes Versorgungspotenzial (UBat) und einen zweiten Versorgungsanschluss (21) für ein Referenzpotenzial (GND);- einen regelbaren DC/DC-Wandler (100) mit einem Regelanschluss (104) für ein Regelsignal zum Einstellen eines zweiten Versorgungspotenzials (ULED+) an einen ersten Versorgungsausgang (14, 103), wobei das zweite Versorgungspotenzial (U_LED+) höher ist als das erste Versorgungspotenzial (UBat);- mindestens einen Rückführungseingang (15a, 15b, ..., 15h), wobei zwischen den Versorgungsausgang (14, 103) und den mindestens einen Rückführungseingang (15a, 15b, ..., 15h) wenigstens ein erster Verbraucher (400, 420, 430b), insbesondere ein Leuchtmittel schaltbar ist;- eine steuerbare Lineartreiberschaltungsanordnung (130, 130a, 130b) zur Ansteuerung des ersten Verbrauchers (400, 420, 430b), die eingangsseitig an den mindestens einen Rückführungseingang (15a, 15b, ..., 15h) und ausgangsseitig an den ersten Versorgungsanschluss (20) angeschlossen ist und mit einem mit dem Regelanschluss (104) gekoppelten Regelausgang (136) zur Einstellung des zweiten Versorgungspotenzials (ULED+) zum Erzeugen eines im wesentlichen konstanten Stroms durch den Verbraucher,- wobei die Lineartreiberschaltungsanordnung (130, 130a, 130b) einen über ihr stattfindenden Spannungsabfall regelt, wenn die Lineartreiberschaltungsanordnung (130, 130a, 130b) feststellt, dass der Strom durch den ersten Verbraucher (400, 420, 430b) sinkt, um den sinkenden Strom zu kompensieren,- wobei die Lineartreiberschaltungsanordnung (130, 130a, 130b) derart ausgebildet ist, dass sie an dem Regelausgang (136) ein Feedbacksignal erzeugt, um dem DC/DC Wandler (100) zu signalisieren, den Pegel des zweiten Versorgungspotenzials (ULED+) zu erhöhen, wenn eine Reduktion des Spannungsabfalls über die Lineartreiberschaltungsanordnung (130, 130a, 130b) nicht mehr ausreicht, um den sinkenden Strom zu kompensieren.

    The circuit has a regulated direct current/direct current converter (100) including a control terminal for adjusting a supply potential (ULED+) on supply outputs (14, 103). A consumer load i.e. lamp, is switched between the outputs and re-circulating inputs (15a-15n). A linear driver circuit arrangement controls the load, and an input side of the arrangement is connected to the re-circulating inputs and an output side is connected to a supply connection (20). A regulating output (134) is coupled with the terminal for adjusting the potential for generating constant current through the load. An independent claim is also included for a system arrangement comprising a power supply device.


    Zugriff

    Download


    Exportieren, teilen und zitieren



    Titel :

    Versorgungsregelschaltung und Systemanordnung, insbesondere in Fahrzeugen


    Beteiligte:
    TRUMPP THOMAS (Autor:in)

    Erscheinungsdatum :

    27.02.2025


    Medientyp :

    Patent


    Format :

    Elektronische Ressource


    Sprache :

    Deutsch


    Klassifikation :

    IPC:    B60Q ARRANGEMENT OF SIGNALLING OR LIGHTING DEVICES, THE MOUNTING OR SUPPORTING THEREOF OR CIRCUITS THEREFOR, FOR VEHICLES IN GENERAL , Anordnung von Signal- oder Beleuchtungsvorrichtungen, deren Einbau oder Halterung oder deren Schaltkreise bei Fahrzeugen allgemein / H05B ELECTRIC HEATING , Elektrische Heizung



    Systemanordnung von Hubwerken und Verfahren zum Betrieb der Systemanordnung

    LAUTWEIN CHRISTOF / WAGENER CHRISTOPH | Europäisches Patentamt | 2017

    Freier Zugriff

    Verfahren und Systemanordnung zum Betreiben einer Ladestation

    MARCIAL-SIMON ENRIQUE | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    HV-BATTERIESYSTEM UND HV-SYSTEMANORDNUNG FÜR EIN ELEKTRISCH ANGETRIEBENES FAHRZEUG

    BOEHME URS / CANDIR AKIN | Europäisches Patentamt | 2025

    Freier Zugriff

    Verfahren und Systemanordnung zum Planen eines elektrischen Ladevorgangs

    MARCIAL-SIMON ENRIQUE | Europäisches Patentamt | 2018

    Freier Zugriff

    Anstoßoptimierter Stoßfänger, insbesondere Frontstoßfänger, an Fahrzeugen

    SCHINKE STEFAN / SCHRIEVER VOLKER | Europäisches Patentamt | 2024

    Freier Zugriff